медиаграмотность

Kinder im Internet in Deutschland. Was sollten Eltern wissen?

Möchte Ihr Kind einen eigenen YouTube-Kanal starten oder ein Instagram-Konto einrichten? Nutzt Ihr Kind aktiv WhatsApp oder TikTok ? Normalerweise denken Eltern, die aus der ehemaligen Sowjetunion nach Europa kommen, nicht daran, dass es in Deutschland strenge Regeln für Kinder gibt, für die Nutzung digitaler Netzwerke, die die Eltern unbedingt kennen sollten.

YouTube
Eltern geben ihren Kindern oft ihr Handy, damit das Kind Zeichentrickfilme sehen kann. Aber das ist nicht ungefährlich, es dem Kind zu erlauben. Die größte Videobank ist voll von anstößigen, satirischen und pornografischen Videos, die für Kinder ungeeignet sind, sowie von Werbung und beleidigenden Kommentaren. Um Ihre Kinder zu schützen, können Sie den Dienst YouTube Kids nutzen und auch Family Link einrichten, um die Inhalte zu überwachen, die Ihre Kinder ansehen.

Bitte beachten Sie!
Achten Sie bitte drauf, Kinder können YouTube in Deutschland erst ab 18 Jahren frei nutzen. Bis zum Alter von 16 Jahren können die Eltern ein Konto für ihre Kinder einrichten und kontrollieren, was die Kinder tun. Ab 16 Jahren kann ein Account registriert werden, das ebenfalls unter elterlicher Aufsicht stehen soll.

Instagram
Das soziale Netzwerk Instagram kann ab einem Alter von 13 Jahren genutzt werden. Allerdings nach dem Datenschutzgesetz in Deutschland dürfen die Kinder erst ab 16 Jahren ein eigenes Konto haben. Zwischen 13 und 16 Jahren benötigen sie die Zustimmung ihrer Eltern. Bevor Ihr Kind mit der Nutzung von Instagram beginnt, müssen Sie ihm einige Regeln erklären.

Urheberrecht – Sie können nur Ihre eigenen Fotos, Videos und Musik verwenden, die kostenlos sind oder die Instagram selbst zur Verfügung stellt. Urheberrechtsverletzungen führen zu Geldstrafen.

Recht am eigenen Bild – Wenn eine Person Ihnen keine Erlaubnis erteilt hat, ein Foto zu machen und es in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen, dürfen Sie es nicht veröffentlichen.

Wichtig: Erklären Sie Ihrem Kind, dass Fotos auf Instagram nicht immer das wahre Leben widerspiegeln. Kinder fühlen sich vielleicht unwohl, wenn sie sich mit anderen vergleichen, also ermutigen Sie sie. Erklären Sie dem Kind, dass man andere Menschen nicht beleidigen oder belästigen darf.

WhatsApp
Das Mindestalter für die Nutzung beträgt 16 Jahre. Aber natürlich sind viele Eltern viel früher dran und richten einen Messenger für ihr Kind ein und gründen Familiengruppen. Es ist sehr wichtig, dass Sie das Konto Ihres Kindes so einrichten, dass Fremde ihm keine SMS schicken können. Erklären Sie Ihrem Kind auch, dass es keine Kontakte (Telefonnummern seiner Freunde) an andere Personen weitergeben darf.

TikTok
Das von der Plattform selbst angegebene Mindestalter beträgt 13 Jahre. Aber auch hier gilt nach deutschem Recht, dass vor dem 16. Lebensjahr die Zustimmung der Eltern vorliegen muss. Für Kinder gelten die gleichen Regeln wie in anderen sozialen Netzwerken – Urheberrechte, das Veröffentlichen von Fotos und Videos nur mit der Erlaubnis von Eltern, Hassreden und Mobbing sind nicht erlaubt.

Wichtige Hinweise für Eltern.
Reden Sie öfter mit Ihren Kindern, schauen Sie sich die sozialen Medien gemeinsam an, diskutieren Sie, was akzeptabel ist und was nicht. Eine vertrauensvolle Kommunikation bewahrt Ihre Kinder davor, Fehler zu machen, und Sie davor, wegen einer Gesetzesübertretung eine Geldstrafe zu bekommen.

Die Schulungen «Sicherheit im Netz» werden durch “Aktion Mensch” unterstützt.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar